zurück

(Donaueschingen) Beim Geldwechseln über 400 Euro erbeutet - Polizei warnt vor Wechseltrick

Eichendorffstr. - 16.03.2018

Geldscheine im Wert von über 400 Euro hat
ein unbekannter Täter mit einem Wechseltrick am Donnerstagvormittag,
gegen 10 Uhr, in der Eichendorffstraße Ecke Saverner Straße erbeutet.
Ein 71-Jähriger hatte gerade Bargeld in einer Filiale eines
Geldinstitutes abgehoben und die Geldscheine in seiner Börse
verstaut. Als er wieder auf die Straße trat, wurde er von einem
unbekannten Mann angesprochen und um das Wechseln eines 1,- Euro
Stückes gebeten. Hilfsbereit zückte der 71-Jährige seine Geldbörse,
konnte aber nicht wechseln. Der Fremde mit südländischem Aussehen
warf daraufhin das in der Hand gehaltene 1,- Euro Stück in das
geöffnete Münzfach des Geldbeutels, deutete an, dass es doch gehen
würde und griff in die Geldbörse des 71-Jährigen. Obwohl der Mann dem
Fremden auf die Finger schlug und ihn zum Verschwinden aufforderte,
gelang es dem Unbekannten unbemerkt sämtliche Geldscheine aus der
Börse des 71-Jährigen zu entwenden. Frech forderte der Fremde noch
die Rückgabe seines 1,- Euro Stückes und verschwand dann in Richtung
Saverner Straße. Erst später bemerkte der Ältere, dass ihm der Fremde
das gesamte, kurz zuvor vom Konto abgehobene Bargeld in Höhe von über
400 Euro entwendet hatte. Bei dem Fremden handelte es sich um einen
korpulenten, etwa 170 Zentimeter großen Mann mit südländischem
Aussehen. Der Unbekannte hatte "pechschwarze" Haare und einen
schwarzen Oberlippenbart. Zur Tatzeit trug der Fremde ein weißes Hemd
und einen dunklen Anzug. Hinweise zu dem Täter nimmt die Polizei
Donaueschingen (0771 83783-0) entgegen. In diesem Zusammenhang warnt
die Polizei ausdrücklich vor solchen Trickdieben. Lassen Sie keine
unbekannten Personen zu dicht an sich heran. Seien sie äußerst
vorsichtig, wenn Sie von Fremden um das Wechseln von Geld gebeten
werden. Sollten Sie hilfsbereit sein, bitten Sie den Fremden um
entsprechenden Abstand. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie
gerade eine Filiale eines Geldinstitutes verlassen haben und dann von
Fremden angesprochen werden.




Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Tuttlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Eichendorffstr.

(Donaueschingen) Anderes Auto übersehen - Kreuzungsunfall fordert 9000 Euro Schaden
27.02.2019 - Eichendorffstr.
Am Dienstagabend ist es gegen 17.50 Uhr auf der Kreuzung Steinweg, Eichendorffstraße und Schluchweg zu einem Verkehrsunfall und einem dabei entstandenen Sachschaden an zwei beteiligten Autos in Höhe... weiterlesen
(Donaueschingen) 76-jähriger Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt - Polizei sucht Zeugen
08.08.2017 - Eichendorffstr.
Lebensgefährliche Verletzungen hat sich ein 76-jähriger Radfahrer bei einem Unfall am Montag, gegen 7.40 Uhr, auf der Eichendorffstraße zugezogen. Der Senior war auf der Uhlandstraße unterwegs und ko... weiterlesen
(Donaueschingen) Herdplatte versehentlich eingeschaltet - Zeitung brennt
28.05.2017 - Eichendorffstr.
Zu einem Brand in die Eichendorffstraße ist die Feuerwehr Donaueschingen am Freitagabend ausgerückt. Eine auf dem Herd liegende Zeitung war in Brand geraten und hatte Brandalarm ausgelöst. Beim F... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen